Schulanfängeranmeldung für Sj. 2026/27

Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässler,

im Zeitraum vom 03.11.25 bis zum 05.11.25 finden in der Martinschule die Schulanfängeranmeldungen statt. Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zum Terminbuchungsportal:

https://www.terminland.de/martinschule-ahlen/default.aspx?m=38449&test=BdoRDUq

Bitte laden Sie sich auf unserer Homepage (www.martinschule-ahlen.de) das Anmeldeformular (6 Seiten) herunter und bringen Sie dieses ausgefüllt zum Anmeldetermin mit.
Weiterhin bringen Sie noch eine Kopie der Geburtsurkunde zum Termin mit.
Das Impfbuch müssen Sie zur Anmeldung nicht mitbringen. Auch Ihr Kind muss bei der Anmeldung nicht anwesend sein.
Herzliche Grüße
das Team der Martinschule

Willkommen im neuen Schuljahr!

Mit frischem Schwung starten wir gemeinsam ins neue Schuljahr 2025/26!

Am Mittwochmorgen war es endlich so weit: Die Türen unserer Schule öffneten sich wieder für alle Schülerinnen und Schüler. Besonders herzlich begrüßen wir unsere neuen Erstklässler, die nun offiziell Teil unserer Schulgemeinschaft sind. Bei der Einschulungsfeier am Donnerstag wurden sie mit einem besonderen Lied und kurzen Beiträgen der anderen Klassen begrüßt.

Auch das Kollegium freut sich auf das neue Schuljahr. Gemeinsam wollen wir Lernen, Spielen, Entdecken und unsere Schule weiterhin als Ort des Miteinanders und der Wertschätzung gestalten.

Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Mitarbeitenden einen guten Start, viel Freude, Erfolg und spannende Erlebnisse in dem kommenden Schuljahr!

Herzliche Grüße
Das Team der Martinschule

Martinschule erneut erfolgreich im Schwimmen

Nachdem im vergangenen Jahr neun Grundschulen am städtischen Schwimmwettbewerb teilgenommen hatten, folgten in diesem Jahr sechs Schulen der Einladung des Sportamts der Stadt. Aufgrund personeller Engpässe fiel das Teilnehmerfeld etwas kleiner aus. Jede Schule stellte ein Team aus sechs Mädchen und sechs Jungen der 3. und 4. Klassen. Mit dabei waren die Augustin-Wibbelt-Schule, Paul-Gerhardt-Schule, Lambertischule, Diesterwegschule, Martinschule und Don-Bosco-Schule.

In vier spannenden Wettkämpfen mussten die Teams gemeinsam Aufgaben möglichst schnell bewältigen. Den Auftakt bildete die Wasserball-Transportstaffel, bei der ein kleiner Ball über das Becken transportiert wurde. Die Lambertischule verteidigte hier ihren Vorjahressieg, gefolgt von der Paul-Gerhardt-Schule und der Martinschule, die nur knapp dahinter ins Ziel kamen.

Beim Tauchwettbewerb, einer Tauchbogen-Staffel, galt es, eine Bahn zu schwimmen und ein 80 Zentimeter tiefes Hindernis zu untertauchen. Die Martinschule erreichte die Bestzeit und verwies die Paul-Gerhardt-Schule und die Lambertischule auf die Plätze zwei und drei.

Die Schwimmmatten-Transportstaffel forderte die Kraft und Technik der Teilnehmer: Ein Kind musste auf einer Schwimmmatte liegend möglichst schnell über das Wasser befördert werden. Hier sicherte sich die Martinschule erneut den Sieg, vier Sekunden vor der Lambertischule. Die Paul-Gerhardt-Schule folgte mit nur fünf Sekunden Abstand.

Der abschließende Wettbewerb, die T-Shirt-Staffel, verlangte den Teilnehmenden noch einmal alles ab. Mit einem Baumwollshirt der DLRG mussten sie eine Bahn schwimmen, wobei das gesamte Team beim Wechsel helfen durfte. Da bei Punktgleichstand die Zeit dieses Wettbewerbs entscheidend war, wurde es besonders spannend. Die Martinschule bewies erneut ihre Schnelligkeit und gewann auch diesen Durchgang. Der Kampf um Platz zwei war denkbar knapp: Die Paul-Gerhardt-Schule schlug einen Wimpernschlag vor der Lambertischule an.

Nach Auswertung der Ergebnisse stand fest: Mit drei Siegen aus vier Wettkämpfen holte sich die Martinschule mit 19 Punkten den Gesamtsieg und durfte nach dem Erfolg im Völkerball erneut den Pokal in die Luft strecken. Die Lambertischule erreichte mit 15 Punkten den zweiten Platz, gefolgt von der Paul-Gerhardt-Schule mit 14 Punkten auf Rang drei. Die Plätze vier bis sechs waren bis zum letzten Wettbewerb punktgleich, weshalb die Zeiten aus der T-Shirt-Staffel herangezogen wurden. So ergaben sich folgende Platzierungen: 4. Platz für die Don-Bosco-Schule, 5. Platz für die Diesterwegschule und 6. Platz für die Augustin-Wibbelt-Schule.

Zum Abschluss dankte Marcel Fels, Organisator und Mitarbeiter des Sportamts Ahlen, den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der DLRG Ahlen: „Es freut mich, dass sechs Schulen teilgenommen haben und wir ein buntes Feld aus Vereinsschwimmern und Hobbyschwimmern hatten. Da der Teamgeist im Vordergrund stand, hatten alle Schulen großen Spaß, und niemand fiel weit zurück. Das ist mir besonders wichtig.“

Der nächste Wettbewerb für die Grundschulen steht bereits fest: Die NRW Youngstars in der Leichtathletik finden am 20. Mai im Sportpark Nord statt – diesmal wieder mit Publikum.

Quelle: https://www.ahlen.de/ansicht/martinschule-erneut-erfolgreich-im-schwimmen

Sportliche Tage an der Martinschule

In den letzten Tagen war sportlich einiges los für die Schülerinnen und Schüler des 3. und 4. Jahrgangs. Die Mädchen-Fußball AG hatte am Freitag ihr jährliches Turnier in der Soccerhalle. Dabei standen Spaß und Fairness im Vordergrund.

Für eine Auswahl der Sport-AG stand die Stadtmeisterschaft im „Völkerball verkehrt“ an. Nach einer Niederlage im ersten Spiel konnte die Mannschaft sich zurückkämpfen und am Ende das spannende Turnier als Sieger beenden.

Wir bedanken uns bei den Mannschaften für ihren sportlichen Einsatz und gratulieren herzlich.

Spenden des Martinlaufs 2024 übergeben

Auch in diesem Jahr haben unsere Schülerinnen und Schüler beim traditionellen Martinslauf ihr bestes gegeben. Alle liefen mit großer Freude und Motivation, sodass eine beachtliche Summe zustande kam.

„Ein bisschen so wie Martin“- im Sinne dieses Mottos teilen wir die erlaufene Summe. In diesem Jahr konnte eine Spende in Höhe von 3313,00€ an Drops Fitkids überreicht werden.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern für ihr Engagement und bei allen Sponsoren (Eltern, Großeltern, Nachbarn usw.), die die Aktion unterstützt haben.

Vielen herzlichen Dank!

Autorenlesung 2024

Unsere Schülerinnen und Schüler waren auf den Spuren der Weltenbummlerkids und dem Wohnmobil „B-OB Coddiwomple“ unterwegs. Der Autor Ben Wallenborn gab den Kindern einen Einblick in den noch nicht veröffentlichten siebten Band seiner Abenteuerreihe.

Vorlesewettbewerb 2024

In diesem Jahr traten Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 4 innerhalb ihrer Jahrgänge gegeneinander an. Wir gratulieren allen zur erfolgreichen Teilnahme. Die Platzierungen befinden sich unter den jeweiligen Bildern. 

Ein herzlicher Dank richtet sich auch an das Organisationsteam, bestehend aus Frau Rolf und Frau Walkembach. 

Im Jahrgang 2 ging der 1. Platz an Ben aus der Klasse 2c und der 2.Platz an Tom ebenfalls aus der Klasse 2c.

Im Jahrgang 3 ging der 1. Platz an Maja aus der Klasse 3b und der 2.Platz an Till aus der Klasse 3c.

Im Jahrgang 4 ging der 1. Platz an Elina aus der Klasse 4a und der 2.Platz an Elias aus der Klasse 4c.